Paartherapie

Bei vielen Paaren fehlt es nach längerer Beziehung an Zuwendung und Verständnis. Oft merken sie gar nicht, dass sie etwas Wertvolles verloren haben und begeben sich somit auch nicht auf die Suche. Hier scheint die Qualität der – Bindung – ein wichtiges Thema zu sein. Oft merken sie die Liebe scheint noch da zu sein, doch heimlich hat sich eine Entfremdung eingeschlichen. Es kommt zu Vorwürfen, die oft zu einer Eskalation führen. Ratlosigkeit und Enttäuschung machen sich breit. Oft höre ich in Gesprächen: „Wir lieben uns doch, und dennoch streiten wir uns immer wieder“. Akzeptanz und Wertschätzung gehören zu dem tragfähigen Gerüst einer liebevollen Beziehung.

In der Paartherapie ist auch das Thema Sexualität von großer Bedeutung, verbunden mit dem erotischen Raum, der in der Differenziertheit des Paares oftmals die schambesetzten Themen offenlegt.

Die professionelle Paarberatung basiert auf wissenschaftlich fundierten psychologischen Erkenntnissen und bezieht integrativ systemische und tiefenpsychologische Methodik mit ein. Ich richte mein Handeln nach ethischen Richtlinien aus, die den Grundsätzen einer fachlichen Beratung verpflichtet sind und die die Interessen der Kunden respektieren. Ich vertrete in meiner beruflichen Arbeit keine ideologisch, politisch oder religiös motivierten Interessen, sondern verhalte mich allparteilich und neutral.

Integrative Paartherapie beinhaltet, dass ich die Probleme eines Menschen in seiner Vernetzung mit seiner biologisch und biographisch bedingten Entwicklung sehe, sowie seine Beziehungen auf der Ebene des Paares, der Herkunftsfamilie, der Arbeitswelt und anderen Institutionen verstehen möchte. Das bedeutet, dass ich den ‚Sinn‘ von Paarkrisen auf dem Hintergrund persönlicher Lebensthemen und den Gegebenheiten der jeweiligen konkreten Lebenssituation verstehen und hinterfragen möchte, und somit dem Paar neue Perspektiven zu ermöglichen.

Beratungspraxis Bert Baumann in Bühl (Baden)
Karl Ulrich Nuss, Bildhauer, Weinstadt-Strümpfelbach

Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht, sondern weil wir sie nicht wagen sind sie schwierig.

Was ich unter integrativer Paar- und Familientherapie verstehe?

In der psychodynamischen Paar- und Familientherapie wird davon ausgegangen, dass gestörte zwischenmenschliche Beziehungen untereinander an der Aufrechterhaltung von individuellen Störungen und Symptomen beteiligt sind.

Ich arbeite nach dem Mehrgenerationen-Ansatz unter Einbindung analytischer, systemischer und gestalttherapeutischer Behandlungstechniken. In diesem teils aufdeckenden Entwicklungsprozess werden zugleich die Ressourcen und Entwicklungspotentiale der Familienmitglieder genutzt, um Fixierungen aufzulösen, um einen zufriedenstellenden Beziehungsaustausch zu generieren.

Beratungspraxis Bert Baumann in Bühl (Baden) - Coaching
Karl Ulrich Nuss, Bildhauer, Weinstadt-Strümpfelbach
Beratungspraxis Bert Baumann in Bühl (Baden) - Coaching

Probleme, oder psychische Symptome werden in der Familientherapie als missglückte Lösungsversuche für zwischenmenschliches Miteinander verstanden.

Innerhalb der Familientherapie gibt es verschiedene Richtungen, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen.

So wird in den psychoanalytischen Ansätzen stärker die Vergangenheit angeschaut und die Entwicklungsgeschichte der einzelnen Familienmitglieder betrachtet, während bei den humanistischen-systemischen Ansätzen das Erleben im - Hier und Jetzt - im Vordergrund stehen.

Ich arbeite integrativ und vereinige beide Behandlungstechniken mit dem Ziel die Familie in ihrer Verstrickung zu einer positiven Entwicklung zu führen.